Informationen zum Projekt findet ihr hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/04/17/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-16-17-22-wortspende-von-ludwig-zeidler/
Vielen Dank an Christiane, Ludwig Zeidler und alle Mitschreiber. Los geht’s.
Melanie betrachtete den Königskuchen, den sie gebacken hatte. Sie wollte Peter, der Morgen 50ig wurde, überraschen; ihm zeigen, dass er ihr König war. Bei ihrem Ehegelübde, hatten sie sich versprochen, sich immer wie „König und Königen“ zu behandeln; selbst in schlechten Zeiten. Dies war ihnen gelungen. Nun wollte sie Peter für ihre wunderbaren, gemeinsamen Jahre danken.
Als Melanie erneut auf ihren Backversuch blickte, war ihr zum Weinen zumute. Sie verstand nicht, was schief gelaufen war. Akribisch hatte sie sich an alle Backschritte gehalten, hatte aber als Ergebnis ein zermatschtes etwas erhalten, das in keinster Weise an einen König erinnerte. Peter würde beim Anblick des Kuchens nichts ins Träumen geraten, sondern lauthals lachen.
Es klackte an der Tür. Peter kam nach Hause, betrat den Flur, dann die Küche. „Hallo mein Schatz, wie war dein Tag? Was ist das denn auf unserer Arbeitsplatte? Hast du mit einem der Nachbarkinder gebacken?“
Melanie druckste herum, dann antwortete sie: „Das ist ein Kuchen, den ich für dich gebacken habe. Es sollte ein Königskuchen werden. Erinnerst du dich an unser Ehegelübde? Leider ist er nicht sonderlich königlich geworden. Vielleicht kaufen wir für Morgen lieber eine Torte.“
Peter erwiderte liebevoll: „Schatz, du braucht mir keinen Kuchen backen, um mich an unser Gelübde zu erinnern oder mir zu beweisen, dass ich dein König bin. Du zeigst mir jeden Tag, wie sehr du mich liebst; durch die Art und Weise, wie du mich behandelst.“
Beide blickten sich an, dann umarmten und küssten sie sich. „Weißt du was mein Schatz, der Kuchen ist wunderbar, so wie er ist.“ „Wie das?“, fragte Melanie. „Selbst ein König durchläuft schwierige Zeiten an der Seite seiner Königin. Nichts strahlt immerzu. Es ist unser Königskuchen, ich hätte ihn nicht anders haben wollen. Er erinnert mich an Liebe und damit an uns.“
Ja, so kann es auch gehen.😊
LikeGefällt 1 Person
😊🌷
LikeLike
Das kann ich voll unterschreiben 😉: Man muss dem Partner keinen „Königskuchen“ backen. Aber wenn man sich Liebe und Wertschätzung zeigt – gegenseitig! -, dann steht einer guten Partnerschaft nicht viel im Weg. Nicht einmal, wenn einem ein Liebesbeweis mal völlig misslungen ist … . 💕
LikeGefällt 1 Person
Absolut. Wertschätzung und alltägliche Liebe leben, lässt Liebe wachsen. ❤️😊
LikeGefällt 1 Person
Ach, das ist ja fast zu schön, um wahr zu sein, diese Reaktion! Toller Mann. Und wahr ist, dass auch ein zermatschter Kuchen klasse schmecken kann, selbst wenn er nicht besonders repräsentativ aussieht. Falls die beiden also Gäste erwarten, würde ich verstehen, wenn sie doch eine Torte zukaufen würden … 🤔
Gefällt mir sehr, vielen Dank.
Frühabendgrüße ⛅🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank Christiane. 😊🌷 Ja oder? Wünschen wir uns nicht alle solch einen Mann? Ich glaube, dass er uns alle geschickt wird (oder die passende Frau dem anderen Geschlecht). Torte wird noch gekauft. 😉 Hab einen wunderbaren Abend!
LikeGefällt 1 Person
Ach ich liebe
die unfertigen
angeblich mißratenen
Plätzchen Kuchen Brote
Sie haben jenes ungewollte Flair
ihre einmalige Note
sind einzigartige Prototypen lecker leicht
knusprig feucht und schwer….
Dankend all jenen Backabenteuerinnen
zu Hofe Leckermaul genannt offiziell
Der Knappe des Königs der Herzen
LikeGefällt 1 Person
Perfektes steckt im Unperfektem. 😊🌷
LikeGefällt 1 Person