„Tante Petra, trinken wir Tee zusammen?“ Lotte liebte es, Teestunde zu spielen. Stundenlang saß sie mit ihren Puppen an ihrem Kindertisch, führte Selbstgespräche, trank Tee und aß Kuchen. Lotte blickte Petra mit ihren großen blauen Augen erwartungsvoll an und lächelte. Petra seufzte innerlich. Der Gedanke, sich auf einen Kinderstuhl quetschen zu müssen, auf dem man„Teestunde“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Träume
Himmel
Lass die Welt dein Sandspielplatz sein, auf dem du mit deinen Gedanken Schlösser bis in den Himmel baust.
Fernab
Fernab unseres Verstandes, in unserem Herzen versteckt, warten unsere Träume die wir bunt malen dürfen. Trau dich, ihre Geschichten zu schreiben.
Schirmchen
Sie holte tief Luft, atmete ihre Wünsche aus und pustete; die Schirmchen der Pusteblume lösten sich und flogen davon. Sie sah ihnen nach, verfolgte ihren Weg und dachte an ihre Träume, die auf Reisen gingen. Vielleicht, so hoffte sie, fand ein Schirmchen einen Weg in sein Herz; stolperte er eines Tages über eins von ihnen„Schirmchen“ weiterlesen
Sternen-Ich
Meine Träume zerfielen in sich, zu Sternenstaub und formten mich, ich heilte in mir, fand das Licht; es ward geboren, mein Sternen-Ich.
Farbe
Du fängst mich im Schlaf, färbst meine Träume, malst für mich ein Wunderland und in all deinen Farben, flüstert dein Herz, „ich hab‘ dich erkannt.“
April
Und wie der April, fühlt mein Herz was es will; fliegt in Stürmen, mit Regen, sehnt der Sonne entgegen, verliert sich, im Suchen, in Träumen, die rufen.
Schlaf
Dann fall‘ ich in meine Träume, in Friedenszeiten ohne Räume; bedeckt, von Blättern der Kirschbäume, schlaf‘ ich selig, im Land der Freude.
Träume und Wünsche
Wie viele Träume sterben, weil wir nicht mutig genug sind, sie fliegen lassen? Wie viele Wünsche werden farblos, weil wir uns vom Grau des Lebens einfangen lassen? Doch du bist der Schöpfer deines Lebens; denk‘ dich groß, mal‘ deine Gedanken bunt an, damit deine Träume und Wünsche fliegen können.
Eislaufen
Unsicher betrat sie die Eisfläche; es war Jahre her, dass sie Schlittschuhlaufen war. Als Kind hatte sie das Eislaufen für sich entdeckt; stundenlang drehte sie ihre Runden auf dem Eis und übte Sprünge, die sie sich im Fernsehen von Eiskunstläufern abgeschaut hatte. Jedes Mal, wenn sie zu einem Sprung ansetzte oder ihre Runden drehte, fühlte„Eislaufen“ weiterlesen