Sie zündete ein Räucherstäbchen und eine Kerzen an, um das neue Jahr zu begrüßen. Gedanklich ließ sie alte Bilder Revue passieren; Menschen, Situationen, Erfolge und Misserfolge, die ihr in ihrem Leben widerfahren waren. Ihr wurde bewusst, dass all diese Erfahrungen zu ihren Etiketten geworden waren; Sätze, wie „du bist nicht gut genug“ oder „du musst„Etiketten“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Geschichte
Die vier Kinder der Unendlichkeit und des Universums (Teil 1)
Es waren einmal vier Geschwister, deren Eltern die Unendlichkeit und das Universum waren: Erde, Feuer, Wasser und Luft. Die vier Geschwister wuchsen behütet in der Unendlichkeit und dem Universum auf. Zwischen den Mädchen gab es weder Neid noch Missgunst. Sie wetteiferten nicht miteinander und verglichen sich nicht. Alles was sie miteinander verband, war Liebe für„Die vier Kinder der Unendlichkeit und des Universums (Teil 1)“ weiterlesen
Alte Kleider
Es zwickte und zwackte überall; die Kostüme ihres alten Ichs legten sich wie ein Korsett um ihr wahres Selbst und schnürten ihren Lebensatem ab. Sie warf sie ab; die alten Kleider, die ihr zu klein geworden waren. Nackt, ohne Kostümierung, stellte sie sich vor dem Spiegel und betrachtete sich. Sie gefiel sich, ganz ohne Kostüm.„Alte Kleider“ weiterlesen
Kleine abc.Etüde: „Kinder-Ich“
Informationen zum Projekt findet ihr hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/09/04/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-36-37-22-wortspende-von-ludwig-zeidler/ Danke an Organisatoren und Mitschreiber. Da war sie wieder, anschmiegsam wie immer. Leas ständige Begleiterin, fast Weggefährtin; die Angst. Sorgenvolle Gedankenwolken, die ihren Kopf vernebelten und sich als Schwere in ihrem Körper manifestierten. Dieses Gefühl, das wie Brechreiz aus ihrem Herzen kam, lähmte Lea sie selbst zu sein.„Kleine abc.Etüde: „Kinder-Ich““ weiterlesen
Eine Geschichte
Sie hatte sein Herz beschützt in ihren Händen gehalten, als es auseinander gefallen war. All die Risse hatte sie zärtlich berührt, ihnen neues Leben eingehaucht. Sein Herz fügte sich wieder zusammen, die Risse verwuchsen und wurden wieder rot. Er hatte sich in ihr gespiegelt, war an ihr gewachsen und sein Herz war durch ihre Lieber„Eine Geschichte“ weiterlesen
Kinder-Erwachsenen Geschichte: Die Schneekugel
Isabella betrachtete ihre Schneekugel, die sie gerade geschüttelt hatte. Sie sah zu, wie die feinen Flocken auf die kleine Landschaft fielen, Häuser und Bäume umhüllten und den Boden mit ihrer weißen Ruhe bedeckten. Das Bild dieser eigenen kleinen Welt wirkte still und friedlich auf Isabella. Sie lächelte, denn plötzlich hatte sie eine tolle Idee, von„Kinder-Erwachsenen Geschichte: Die Schneekugel“ weiterlesen
Jubiläum
Wie jeden Abend durchstöberte Nora die Statusmeldungen ihrer Freunde bei einem Messengerdienst, den sie regelmäßig nutzte. All ihre Freunde waren in einer Beziehung oder hatten eine Familie gegründet. Sie bliebt weiterhin Single. Manchmal fühlte sie sich wie der letzte übrig gebliebene Wok, auf den einfach kein Deckel passen wollte. Nora klickte sich durch Pärchenbilder und„Jubiläum“ weiterlesen
Tobias und Lara
Damals war Lara gekommen, um zu bleiben, doch nun blieb ihr nichts anders übrig, als zu gehen. Lara stand inmitten ihrer gemeinsamen Wohnung, zwischen all ihren Erinnerungen mit Tobias; Erinnerungen, die sie nun hämisch anlachten und ihr ein „Es ist deine Schuld, dass ihr es nicht geschafft habt“ zuraunten. Tobias und sie hatten sich auf„Tobias und Lara“ weiterlesen
Abc.Etüde: Die Zaubershow
Informationen zum Projekt findet ihr hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/03/06/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-10-11-22-wortspende-von-makeachoicealice/ Danke an Christiane und alle Mitschreiber. Zaghaft ergriff sie den Zylinder aus der Kiste, in der sie gekramt hatte. Sie strich sanft über ihn. Trotz seiner verschlissenen Stellen, fühlte er sich nicht rau an. Im Gegenteil; sie spürte, wie Erinnerungen Gefühle von Liebe und Geborgenheit in ihr weckten.„Abc.Etüde: Die Zaubershow“ weiterlesen
Jeder Moment
Jeder Moment ist eine Chance, deine Geschichte neu zu schreiben; indem du das einlädst / willkommen heißt, was dir begegnet und das loslässt, was dir nicht mehr nützt.