Abc.Etüde: Das Grab

Information zum Projekt findet ihr hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/06/19/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-25-26-22-wortspende-von-onlybatscanhang/

Danke an Christiane, die Wortspende und alle Mitschreiber.

Sie fühlte sich blümerant, als sie vor dem Grab ihrer Mutter stand. Jahrelang hatte sie den Besuch der Grabstelle vermieden; die Erinnerungen an ihre Mutter-Tochter Beziehung und die Erkenntnis, dass vieles zwischen ihnen ungeklärt blieb, waren zu schmerzhaft für sie gewesen.

In ihrer Hand hielt sie einen Brief, den sie für ihre Mutter geschrieben hatte; alles, was sie ihr nicht mehr hatte sagen können, hatte sie hineingeschrieben.

Das letzte Mal, als sie miteinander gesprochen hatten, hatten sie miteinander gestritten. Dieser Streit hatte sie lange verfolgt; wie eine Schuld, die von Jahr zu Jahr schwerer wog.

Selbst jetzt noch schienen ihre Dämonen sie antanzen zu wollen, wollte sie ihre Vergangenheit erneut gefangen nehmen; Szenen ihrer ambivalenten und teilweise unterkühlten Beziehung liefen wie ein Film vor ihrem inneren Auge ab. Doch trotz all des Schmerzen, den sie in diesem Moment spürte, ließ sie sich nicht beirren; sie holte tief Luft und sammelte sich.

Den Brief auf die Grabstelle zu legen, fühlte sich wie ein Befreiungsschlag für sie an; sie sprach liebevoll mit ihrer Mutter und verabschiedete sich.

Auf der Fahrt nach Hause feierte sie ihre Wiedergeburt. Sie hatte sich von ihrer selbst auferlegten Schuld befreit und Frieden mit ihrer Vergangenheit geschlossen. Die Anwesenheit ihrer Mutter und ihr gemeinsames Band war deutlich zu spüren; beide hatten einander in Liebe vergeben.

Veröffentlicht von Lene

Ich würde mich als emphatische und entspannte Person bezeichnen, die versucht, ihre Erlebnisse in Wort und Schrift darzustellen. Also alles was mein Herz in irgendeiner Art und Weise berührt, verarbeite ich schriftlich. Ich bin kein Meister der Poesie. Manches mag sich holprig anhören, aber so ist mein Schreibstil. Ich bin auch nicht festgelegt auf eine Art von Text, jedenfalls noch nicht. Ich probiere gerne mal aus, dass merkt man auch an meiner Website: Sie ist recht bunt. Ich denke gerne bunt, denn für mich ist es das Leben auch. Mich freut es einfach, wenn der ein oder andere etwas mit meinen Texten anfangen kann oder sich vielleicht sogar darin wiederfindet. Viel Spaß beim Lesen. Und danke für euren Abstecher in meine kleine, bunten Welt. Vielleicht bis bald. 🤗 Lene

22 Kommentare zu „Abc.Etüde: Das Grab

  1. Liebe Lene, ich fühle mich diesmal angesprochen, denn die Geschichte gleicht meiner sehr. Vieles kann man vergeben, doch leider nicht vergessen. Liebe Grüße, Gisela

    Gefällt 3 Personen

    1. Liebe Gisela
      Ich weiß so gut, was du meinst. Vergeben ist denke ich aber ausreichend. Warum müssen wir vergessen? Dann würden wir einen Teil von uns vergessen, was Schade wäre. Auch ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich über Vergangenes nachdenke, doch ich bin nicht mehr wütend. Und das bedeutet Frieden für mich. Liebe Grüße Gisela 🙂

      Gefällt 3 Personen

  2. Das ist so wichtig, was du da beschreibst. Einander zu vergeben, und auch sich selbst zu vergeben, dass man Streitigkeiten etc. vor dem Tod nicht mehr aufgelöst hat. Vergessen kann man das (vielleicht) nie, aber dann schmerzt es weniger. Mag deinen Text, vielen herzlichen Dank!
    Nachmittagskaffeegrüße! 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen lieben Dank Christiane. Ja, ich denke auch vor allem für sich selbst, um Frieden zu finden und den Gedanken von Schuld ziehen lassen zu können. Dankeschön einen schönen Tag für dich!

      Gefällt 1 Person

  3. Liebende Mitschreiber

    „Befreiungsschlag“?
    kommt von schlagen Schläge

    seelisch sprachlich empfehlend
    Befreiungsgeste Befreiungstat….

    Dank Segen Mut und Freude
    Kaspar Hauser von Herzen

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für den Hinweis, doch Schlag trifft es da wohl eher. Auch negativ besetzte Gefühle / Worte können Positives bewirken; zumal hier der Schlag die Kraft dahinter meint.

      Gefällt 1 Person

  4. Hallo Lene, ich möchte gern deinen Text im Totenhemd-Blog rebloggen, da passt er sehr gut hin.
    Ich freue mich über deine Geschichte … ich habe übrigens meinem Vater im Sarg einen Brief mitgegeben und dann war es gut zwischen uns. Herzlich. Petra

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo liebe Petra
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Sehr gerne und Danke dafür! Schön, dass dich dieser Akt ebenso befreit hat wie mich. Einen schönen Tag für dich!

      Gefällt 2 Personen

  5. Hat dies auf Totenhemd-Blog rebloggt und kommentierte:
    Lenes abc.etüde gefällt mir und sie gehört dieses Mal hier in den Totenhemd-Blog. Zukünftig soll hier mehr Prosa zu lesen sein.

    Ich schreibe seit langem mit bei Christianes abc.etüden … bin aber selbst nie auf die Idee gekommen eine Geschichte zu Tod und Sterben zu verfassen. Nun aber Lenes Geschichte, die tief berührt … und ich hab dann auch noch eine in petto.

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: