Informationen zum Projekt finden sich hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/03/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-22-wortspende-von-ich-lache-mich-gesund/
Danke an Christiane, an die Wortspenderin und an alle Beteiligten.
Nach einem langen Arbeitstag beschloss sie, spazieren zu gehen. In letzter Zeit hatte sie das Gefühl, keine Luft zu bekommen; der Druck in ihrem Herzen stieg von Tag zu Tag und abends kam ihr Kopf nicht mehr zur Ruhe. Sie hoffte, in der Stille Ruhe zu finden und Atemluft für ihr Herz sammeln zu können.
Nachdem sie eine zeitlang gelaufen war, kam sie vor einer Birke zum Stehen. Beim Anblick des Baumes, spürte sie Frieden und Leichtigkeit; ihr Herz begann gleichmäßig zu schlagen und ihr Kopf hörte auf, Schwarz-Weiß-Geschichten zu erzählen.
Sie trat einen Schritt nach vorne, umarmte die Rinde, legte ihre linke Wange ab, schloss die Augen und atmete.
Plötzlich bemerkte sie, dass ihre Wangen nass waren. Sie weinte. Mit jeder Träne, nahm ihr innerer Druck ab und ihre Leichtigkeit zu. Es fühlte sich an, als ob sie ihren Körper entgiften würde.
Sie öffnete ihre Augen und sah sich um. Es dämmerte bereits, doch sie lächelte. Ihrem Herzen war blumig zumute und ihr Kopf war still. Ihr wurde bewusst, dass sie ihren Gefühlen zu wenig Raum gegeben hatte. Sie hatte sich angestrengt, um alle Herausforderungen in ihrem Beruf meistern zu können, intensiv an sich gearbeitet und krampfhaft versucht, im Negativen das Gute zu sehen und für jede Situation dankbar zu sein; auch für solche, die sie verletzt oder enttäuscht hatten. Sie hatte alle negativen Gefühle ausgesperrt, um sich nicht wieder in ihnen zu verlieren.
Heute hatte sie sich daran erinnert, dass alles sein darf; dass das Gute nicht ohne das Schlechte existierte, weshalb es wichtig ist, das zu fühlen, was gefühlt werden soll. Es war diese Erkenntnis, die ihr ihr ein Gefühl von Dankbarkeit weckte; eine Dankbarkeit, die echt war und nicht erzwungen.
Ganz wunderbar!
LikeGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank Gisela?
LikeLike
Sorry,! anstatt?
LikeLike
Sie ist an/mit der Birke in ihr inneres Gleichgewicht gekommen. Möge sie eine Lehre daraus ziehen können, möge es ihr damit gut ergehen, und vor allem: Ich wünsche ihr, dass sie es wiederholen kann, denn einmal ist (oft) nicht keinmal, aber zu wenig.
Vielen Dank, das kann ich mir so gut vorstellen. Ich mag es sehr. 🌳🌳🌳
Abendgrüße 😁🧡☁️🍷🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank Christiane für deinen Kommentar. Ich habe mich sehr darüber gefreut. ❤️ Wie immer steckt ein Teil meines Ich’s darin. Wie wunderbar, dass wir darüber schreiben dürfen. Es befreit so sehr. Und ja, sie wird die Birke immer wieder aufsuchen, um sich daran zu erinnern, dass alles sein darf, was ist; letztlich bringt nur die Akzeptanz von allem den wahren Frieden und die Liebe zu uns. Hab einen schönen Abend 🌷😀🤍
LikeGefällt 2 Personen
Wer würde nicht gerne alle negativen Gefühle einfach aussperren? Meist stehen sie allerdings ziemlich schnell wieder vor der Tür. Uns wird gerne suggeriert, dass es nur bestimmter Techniken bedürfe, und schon würden wir diese Gefühle los. So, als wäre es unsere „Schuld“, dass wir diese Gefühle überhaupt haben. Unser Unterbewusstsein wird gerne mit „Schuld“ assoziiert.
Da sich vieles, was aus dem Unterbewusstsein zu kommen scheint, für uns schlecht anfühlt, möchten wir es möglichst nicht an die Oberfläche kommen lassen. Oft sind es Themen, die wir auch deshalb nicht an die Oberfläche kommen lassen können, weil wir das Gefühl haben, dass uns dies von unseren Vorfahren „verboten“ wurde. Wir haben dieses Gefühl, weil wir dort eine „Schuld“ vermuten – und einerseits meinen, die Vorfahren vor einer Offenlegung „beschützen“ zu müssen, und andererseits meinen, uns für sie „schämen“ zu müssen. Diese Bewertung wurde uns beigebracht. Wir sollen urteilen und richten, denn das hält uns in der Vorstellung, dass die Welt schlecht ist und die Menschen „böse“. Und diese Vorstellung macht uns traurig und ängstlich und manipulierbar. Genau deshalb werden wir in dieser Vorstellung gehalten.
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Maren
Ja, da hast du absolut recht. Zurzeit ist ein Trend zu sehen, der auf toxische Positivität abzielt. Dies halte ich ebenso für gefährlich. Niemand ist immer glücklich. Es ist wichtig, den Schmerz zu fühlen, um heilen und wachsen zu können. Wer verdrängt, nimmt sich diese Chance und belügt sich in meinen Augen selbst.
Ich denke, es ist wichtig, dass wir alles fühlen, anstatt zu verdrängen oder es zu refraimen.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir liebende Lene
inmitten meines Garten Eden
steht eine Birke hold und zart
wer hat sie wohl gepflanzet
schwarz weiß nach ihrer Art
ein bunter Hund ein Gartenzwerg
jenseits von „Böse & Gut“
ist aller Lebens Liebesmut…lächelnd der Mann mit buntem Hut
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Pflege deine Birke gut. Liebe Grüße an dich!
LikeGefällt 1 Person
Es ist wie mit den Händen: durchs Arbeiten werden sie schmutzig. Da muss man halt manchmal mit der Bürste ran!
LikeGefällt 1 Person
Ja, absolut!
LikeLike
Hallo Lene,
ja, es ist keine gute Idee, in allem das Gute sehen zu wollen, für alles dankbar sein zu wollen, solange man dabei die negativen Gefühle einfach übergeht. Das weiß ich, aber trotzdem passiert es mir immer wieder.
Gefühle wie Wut, Angst, Groll, etc. wollen genauso gespürt und respektiert werden. Erst danach kann man sie ziehen lassen.
Danke für deine Birke. Ich hoffe, ihre Schwestern werden mich immer mal wieder daran erinnern, dass es da keine „Abkürzung“ gibt.
Stefan
LikeGefällt 1 Person
Ich schicke dir gerne ihre Schwestern. 🙌😊 Ich weiß, was du meinst. Doch letztlich muss ich sagen, dass ich am Schmerz gewachsen bin. Liebe Grüße an dich
LikeLike