Grauer Vorhang

Ohne einen grauen Vorhang vor unserem Herzen, bestehend aus Erfahrungen und erlittenen Verletzungen, könnten wir einfach sein, was wir sind; ein Wesen mit Schatten und Licht. Wir würden aufhören, jemand anders sein zu wollen, unsere Licht- und Schattenseiten akzeptieren, könnten Mitgefühl für uns entwickeln und achtsam mit uns umgehen; eine Ansicht, die dazu führt, das wir auch andere Menschen so lieben, wie sie sind – achtsam zu ihnen sind, ohne sie verändern zu wollen, egal ob sie im Schatten stehen oder im Licht.

Ohne einen grauen Vorhang vor unserem Herzen, könnten wir die Schönheit des Lebens erkennen und unser Augenmerk auf dessen kleine Wunder legen; unserem Atem oder unser schlagendes Herz. Wir würden aufhören, das Leben als ungerecht zu empfinden oder wütend zu sein, weil wir uns etwas vom Leben wünschen, das es uns unserer Ansicht nach nicht schenkt; stattdessen wären wir dankbar und hätten ein offenes Herz, was dazu führt, das wir mit uns, mit dem was wir haben, glücklich und zufrieden sind. Eine Einstellung, die dazu führt, das wir Momente und Chancen, die uns das Leben im Ist schenkt, präsent wahrnehmen – denn meistens liegt das Glück in diesen Momenten, nicht in der Suche danach.

Ohne einen grauen Vorhang vor unserem Herzen würden wir aufhören, uns in negativen Gefühle zu verlieren; in Neid, Missgunst oder Hass auf andere, weil sie etwas haben, was wir nicht haben. Wir würden aufhören, unser Glück im Außen zu suchen oder in Dingen bzw. anderen Menschen; stattdessen würden wir Zufriedenheit und Glück spüren, weil wir uns für andere freuen können. Eine Einstellung, die dazu führt, dass wir das Leben annehmen wie es ist, ohne uns bei Stürmen in Frage zu stellen, da wir fest in uns verwurzelt sind – wir könnten die Stürme als Rückenwind nutzen und bei Krisen wachsen, da wir uns sicher sind, dass das Glück uns irgendwann wieder findet.

Ohne einen grauen Vorhang vor unserem Herzen, könnten wir einfach lieben; etwas wofür wir geschaffen sind. Wir würden uns nicht mehr in Illusionen oder Phantasien verlieren, da wir fühlen, das beidseitig Interesse besteht, unser Herz dem anderen zu öffnen; denn wir senden Signale, die klar sind und dem anderen auf unsere Weise zeigen, was wir für ihn fühlen. Wir würden uns nicht mehr von Ängsten oder innere Blockaden leiten lassen; stattdessen würden wir uns einfach lieben lassen und selbst lieben – uns fallen lassen, um uns im anderen erkennen zu können. Eine Einstellung, die Liebe frei wachsen lässt, da sie auf Anerkennung des Seins unseres Gegenübers beruht.

Wir alle haben einen grauen Vorhang vor unserem Herzen, eingefärbt durch unser Leben. Er schützt uns, doch blockiert uns auch; dann, wenn wir ihn geschlossen halten, er für neue Erfahrungen und Ansichten zu blickdicht ist – doch es lohnt sich, unseren grauen Vorhang ab und an zu öffnen.

Veröffentlicht von Lene

Ich würde mich als emphatische und entspannte Person bezeichnen, die versucht, ihre Erlebnisse in Wort und Schrift darzustellen. Also alles was mein Herz in irgendeiner Art und Weise berührt, verarbeite ich schriftlich. Ich bin kein Meister der Poesie. Manches mag sich holprig anhören, aber so ist mein Schreibstil. Ich bin auch nicht festgelegt auf eine Art von Text, jedenfalls noch nicht. Ich probiere gerne mal aus, dass merkt man auch an meiner Website: Sie ist recht bunt. Ich denke gerne bunt, denn für mich ist es das Leben auch. Mich freut es einfach, wenn der ein oder andere etwas mit meinen Texten anfangen kann oder sich vielleicht sogar darin wiederfindet. Viel Spaß beim Lesen. Und danke für euren Abstecher in meine kleine, bunten Welt. Vielleicht bis bald. 🤗 Lene

4 Kommentare zu „Grauer Vorhang

  1. Warum nicht diesen Vorhang zerreißen? Die Zeit ist reif! Mit Liebe andere SEIN lassen und selbst SEIN in Liebe. Dann braucht es weder Vorurteile noch sonst etwas. Wir können Wertschätzen und Freundschaften in Freude pflegen. Es liegt ganz allein an uns selbst. Wenn jeder für sich anfängt, kann die Liebe um den Globus alle erreichen und miteinander verbinden.
    In Liebe
    Ulrike

    Gefällt 4 Personen

  2. Oder nehmen wir in ab und waschen in 😀 am besten mit portugiesischem Chlor … Empfehlung meiner Freundin… das macht alles wieder strahlend weiß … selbst 10 Jahre alte Turnschuhe ❤

    Gefällt 3 Personen

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: