Viele Menschen sind der Meinung, dass die Seele des anderen nicht zu fassen ist. Diese Ansicht kann ich nicht teilen. Die Seele eines Menschen ist real. Ihre Farbe zeigt sich in der Art und Weise wie ein Mensch denkt, wie er auf die Welt blickt und wie er mit anderen oder sich selbst umgeht. Du kannst die Farbe einer Seele vielleicht nicht sehen, aber fühlen kannst du sie. Achte einfach darauf, ob du beim Zusammensein mit einem anderen Menschen Wärme verspürst. Es ist genau diese Wärme, die eine Seele greifbar macht und ihre Farbe bestimmt.
Seele
Veröffentlicht von Lene
Ich würde mich als emphatische und entspannte Person bezeichnen, die versucht, ihre Erlebnisse in Wort und Schrift darzustellen. Also alles was mein Herz in irgendeiner Art und Weise berührt, verarbeite ich schriftlich. Ich bin kein Meister der Poesie. Manches mag sich holprig anhören, aber so ist mein Schreibstil. Ich bin auch nicht festgelegt auf eine Art von Text, jedenfalls noch nicht. Ich probiere gerne mal aus, dass merkt man auch an meiner Website: Sie ist recht bunt. Ich denke gerne bunt, denn für mich ist es das Leben auch. Mich freut es einfach, wenn der ein oder andere etwas mit meinen Texten anfangen kann oder sich vielleicht sogar darin wiederfindet. Viel Spaß beim Lesen. Und danke für euren Abstecher in meine kleine, bunten Welt. Vielleicht bis bald. 🤗 Lene Mehr Beiträge anzeigen
Ja, liebe Madeleine, die Seele eines Menschen ist real. Interessant und schön ist, dass du sie farblich siehst (Synästhesie?)! Für mich spiegelt sich die Seele eines Menschen in seinen Augen, sie sind ein Tor zur Seele; und in seiner Aura, seiner Ausstrahlung. Oft genügt ein Foto schon, sie zu erkennen. Ja, Wärme, Wohlbehagen – wenn im Zusammensein (räumlich, aber auch telefonisch, sogar beim Schreiben) diese Wärme von unten, bei den Füßen beginnend, langsam den Körper aufsteigt und geradezu explodieren kann, wenn sie den Oberkörper erreicht. Nein, die Seele des anderen ist nicht zu fassen, sie ist nicht greifbar, WIR (es ist keine häufig vorhandene Gabe) können ihr Abbild, ihre Strahlung (Farbe oder Licht oder Oszillation oder Temperatur) erfassen. Welch ein Glück! Liebe Grüße, Bernd (-:
LikeGefällt 1 Person
Huhu lieber Bernd
Ja, ich verbinde sie mit Farben, vielleicht weil ich Gefühle damit assoziiere. Aber letztlich vermittelt sie dem anderen auch ein Gefühl durch verschiedene Aspekte, wie Mimik, Gestik etc. Sehen nicht, aber wie du sagtest, erfassen schon; wenn man sich darauf einlässt und fühlen möchte. Liebe Grüße, Madeleine
LikeGefällt 1 Person
Fein; auch Gefühle verbinde ich, liebe Madeleine, nicht mit Farben, primär jedenfalls nicht. – Trauer ist für mich wie unter Wasser zu sein (grau-trübe = sekundär), nicht richtig sehen und hören können oder wie in einem Tunnel zu sein, Tunnelblick, aber immer dem Licht zustrebend. – Licht ist Freude, ist vor blauem Himmel (blau = sekundär) über allem schweben zu können. – Ärger ist das Bild der zugeschnürten Kehle, der geballten Faust, das Bild der Verkrampfung (sekundär = schwarz). – Furcht/Angst ist das Fallen ins Bodenlose, Haltlosigkeit (sekundär = gellendes weiß). Überraschung ist der kurze Herzstillstand, die kleine Atempause (sekundär vielleicht ein kaltes Blau, das je nach Art der Überraschung in ein kräftiges Gelb oder Orange oder in eine dunkle Farbe übergeht). – Und Ekel ist auch Verkrampfung (sekundär = schwarz). – Danke, das habe ich mir bislang nicht so bewusst gemacht. – Ich fände Bilder interessant/aufregend, die unsere Assoziationen von Gefühlen (das eher Gegenständliche bei mir und deine Farben) ineinanderfließen ließen. Liebe Grüße, Bernd (-:
LikeGefällt 1 Person
Gerne. Manche denken eher in Bildern, andere in Farben und wieder andere habe gar keine Assoziation dazu. So viele Möglichkeiten und Denkansätze. Danke für deine Anregungen und Bilder; diese hatte ich nicht im Kopf. 🙂 liebe Grüße, Madeleine
LikeGefällt 1 Person