Toxisch

Toxisch verhalten wir uns, wenn

andere unsere Verletzungen aus der Kindheit triggern, wir uns darüber nicht bewusst sind, weshalb wir auf Basis innerer erlernter Programme reagieren.

unser Fokus auf das Außen anstatt auf uns liegt, weshalb wir uns von unserer wahren Essenz entfernen, die Verantwortung für unser Glück abgeben und das Leben bzw. andere für unser Leiden verantwortlich machen.

Menschen sind daher nicht toxisch, ihre Verhaltensweisen sind es; immer dann, wenn sie unbewusst durch ihr Leben gehen.

Veröffentlicht von Lene

Ich würde mich als emphatische und entspannte Person bezeichnen, die versucht, ihre Erlebnisse in Wort und Schrift darzustellen. Also alles was mein Herz in irgendeiner Art und Weise berührt, verarbeite ich schriftlich. Ich bin kein Meister der Poesie. Manches mag sich holprig anhören, aber so ist mein Schreibstil. Ich bin auch nicht festgelegt auf eine Art von Text, jedenfalls noch nicht. Ich probiere gerne mal aus, dass merkt man auch an meiner Website: Sie ist recht bunt. Ich denke gerne bunt, denn für mich ist es das Leben auch. Mich freut es einfach, wenn der ein oder andere etwas mit meinen Texten anfangen kann oder sich vielleicht sogar darin wiederfindet. Viel Spaß beim Lesen. Und danke für euren Abstecher in meine kleine, bunten Welt. Vielleicht bis bald. 🤗 Lene

11 Kommentare zu „Toxisch

  1. Es gibt Schicksalsverflechtungen, die wir in diesem Leben evtl. zuerst erleiden müssen, um sie zu erkennen und unser Leben danach in eine bessere Richtung zu steuern. Solange wir noch andere anklagen, haben wir uns noch nicht befreit. Dadurch werden wir uns auch bewußt.

    Gefällt 1 Person

    1. Dieser Beitrag soll nicht anklagend klingen, im Gegenteil. Ich halte nicht viel davon, Menschen zu kategorisieren. Als Narzist, toxisch etc. Jeder von uns hat Dinge erlebt, die für ihn schwierig waren und Verhaltensweisen auslösen können, die für den anderen verletzend sind. Bewusstsein ist sicherlich ein Anfang, aber auch kein Garant, dass man immer richtig reagiert. Dafür bleibt dann die Reflexion, um es in der nächsten, ähnlichen Situation anders zu machen.

      Like

  2. Anfangs regte sich beim Lesen Protest in mir. Da du schon eine Weile bei mir mitliest, weißt du vielleicht warum. Nach vielfachem Lesen aber (bin wohl schwer von Begriff): Ja. Es stimmt, was du sagst. Für das Gegenüber macht es zunächst keinen Unterschied: Gift bleibt Gift. Auf Dauer aber könnte deine Sicht beim Vergifteten etwas ändern.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich tue mich jedoch schwer, Menschen generell als toxisch zu bezeichnen. Oft liest man Beiträge wie der toxische Mensch, der Narzist; so, als seien diese Menschen per se schlecht, was meiner nach nicht stimmt. Aber da hat jeder seine Ansicht zu, die er haben darf und soll.
      Ich selbsr, reflektierend betrachtend, war sicher auch schon toxisch; dann, wenn andere Ängste in mir berührt haben oder ich zu sehr im Außen war, Neid empfunden habe, warum es bei anderen in Sachen Beziehung gut läuft, nur eben „bei mir“ nicht. Ich weiß, woher diese Gefühle kamen, weil ich sie bewusst durchgefühlt habe. Dennoch würde ich niemals sagen, dass ich auch nicht mal wieder in eine Falle tappe. Bewusstsein hilft, ist aber auch kein Garant. Aber wie du sagtest, eine Basis für Veränderung.

      Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: