Freiheit wird nicht nur durch offensichtliche Grenzen beschränkt; vielmehr durch Grenzen, die du dir selber setzt.
Wenn du deinen Geist und dein Herz durch Annahmen über dich, die Welt und die Menschen begrenzt, bist du nicht offen; du handelst in einem festgesteckten Rahmen deiner Grenzen. Dieser Rahmen nimmt dir die Möglichkeit, dein Leben frei zu gestalten; anstatt Chancen auf Glück zu nutzen, indem du tätig wirst, bleibst du passiv oder wartest ab – bis die Chance an dir vorbeigezogen ist. Du hast dich in deiner Freiheit selbst beschränkt, ohne es zu bemerken.
Die Gefahr dabei ist, dass dieses Verhalten zur Routine für dich wird; dass du Chancen nicht mehr nutzt, dich auf Menschen nicht mehr einlässt oder selbst etwas dafür tust, Glück zu erfahren.
Wir alle brauchen einen Rahmen aus Werten, Regeln und festen Abläufen, da er uns Sicherheit vermittelt und unser Leben strukturiert. Dennoch lohnt es sich, diesen von Zeit zu Zeit zu hinterfragen, indem man seine Komfortzone verlässt, um den Rahmen durch andere Erfahrungen neu abstecken oder erweitern zu können.
In dem Moment, in dem wir unseren Geist und unser Herz öffnen, machen wir uns frei von unserem festgesteckten Rahmen; wir sammeln neue Erfahrungen, die unser Sein verändern. Wir sind frei von unseren unsichtbaren Grenzen und diese Freiheit ermöglicht uns manchmal etwas, was wir in unserem festgesteckten Rahmen niemals für möglich gehalten hätten.
„Wir alle brauchen einen Rahmen aus Werten, Regeln und festen Abläufen“: brauchen wir das wirklich? Wer hat denn mehr Nutzen davon als wir selbst?, das sollten wir immer hinterfragen. Dere vermeintliche Rahmen und die vermeintliche Sicherheit sind doch auch nur ein Gefängnis oder mindestens eine Einschränkung.
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Werner. Danke für deinen wertvollen Kommentar. Ja, das stimmt. Den Gedanken nehme ich mit. Es ist an sich nur uns von nutzen, um uns in der Welt zurechtfinden zu können. Bis zu einem gewissen Grad können sie Orientierung bieten. Wenn sie, wie du auch andeutest, Maßstab aller Dinge werden, schränken sie uns zu sehr ein und nehmen uns die Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln. Eine harte Einschränkung, die einem wohl aber erst einmal bewusst werden muss.
LikeGefällt 2 Personen
Oh, das ist wunderbar und würde heute genau zu meinem Thema passen. Darf ich es über nehmen?
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Gisela. ❤️ Gerne darfst du es übernehmen. Liebe Grüße an dich und einen schönen Tag.
LikeLike
Danke.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, Du hast die Sache sehr gut getroffen: Wir finden aus der Beliebigkeit zur Freiheit, indem wir unser Handeln nach einem selbst gewählten Gesetz richten. Selbst gewählt bedeutet freilich, dass wir die Wahl immer wieder überprüfen. Genau so hat es Immanuel Kant gesehen. Das Gefängnis sprengen wir, indem wir genau unterscheiden: welche Grenze ist uns gesetzt (nicht zu ändern) und welche Grenze haben wir selbst gezogen (möglich zu ändern)?
Danke für diesen klugen Text!
LG Michael
LikeGefällt 2 Personen
Danke Michael, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Genau so ist es. Liebe Grüße an dich!
LikeGefällt 1 Person
Ich lasse mich jeden Tag auf Menschen ein, ich tue das bei einigen (vor allem den Kindern) sogar nach wie vor gern. Und ich habe mich vielen Veränderungen gestellt, gerade während der letzten Jahre. Wirkliche Freiheit finde ich dennoch nicht (mehr), im Gegenteil. – Eine Komfortzone? Was ist das? Ich selbst bin und war es mir nie – dazu ist mein Gewissen viel zu streng mit mir …
Ich umarme Dich, liebe Lene ❣🤗
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht stellt sich ein Gefühl von Freiheit später ein. Es dauert lange, bis man sich von eigenen Grenzen löst; ich kenne das selbst. Seelenumarmung an dich zurück. ❣️
LikeLike
A brilliant post. I agree completely about the true freedom
LikeGefällt 1 Person
Thank you very much!! Have a great day.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe keine Ahnung wie du mein Blog gefunden hast aber dein Like hat mich neugierig gemacht und habe ich mal vorbeigeschaut und gelesen. Echt schön was und wie Du schreibst. Der Post hier hat mich sehr angesprochen und spiegelt gerade so die Veränderungen in meinem Leben wieder. Danke.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir der Beitrag gefällt. 🙂 freue mich auf deine Beiträge.
LikeLike
🙏💝💖💗💛💕✋
LikeGefällt 1 Person
Frei sein, im Herzen und im Geist. ❤️
LikeLike
Oh, wie wunderbar ist das erkannt und gesagt! „Frei sein, im Herzen und im Geist.❤💕
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Gisela ❤️🌷
LikeLike
🙏❤💕✋
LikeGefällt 1 Person