Es ist soweit, der zweite Lockdown – immerhin light – steht uns bevor. Keine Überraschung und trotz allem nervenaufreibend für uns alle. Haben wir doch eben erst ein Stück Normalität zurückgewonnen, wird sie uns schon wieder genommen. Unsere Zeit wird erneut entschleunigt, wir haben auf einmal hat viel mehr davon. Diese Zeit müssen wir aber„Wie man gut durch den Lockdown kommt“ weiterlesen
Autor-Archive:Lene
Heilsam
Ein verschlossenes Herz schützt vor neuem Schmerz und bietet Sicherheit. Heilsame Bindungserfahrungen, die zeigen, dass „Liebe“ nicht immer weh tun muss, werden ebenso ausgeschlossen. Diese Sicherheit ist somit trügerisch, da sie das Herz „einsperrt“, anstatt schützt.
Aussprechen
Anstatt Gefühle und Zuneigung für andere „nur“ zu denken, solltest du sie aussprechen oder offen zeigen. Erst dadurch werden sie für den anderen erfahrbar und zu seiner Realität; ansonsten bleibt es deine, die mit des anderen nicht zusammen findet.
Angst
Schlimmer als die Angst an sich, ist die Angst vor der Angst.
Umsonst
Keine Erfahrung ist „umsonst“, selbst leidvolle sind es nicht; dein Schmerz und deine Krisen – selbst jede einzelne Träne von dir – machen dich, wie auch deine positiven Erlebnisse, zu dem Menschen, der du heute bist.
Entfernen
Je näher du bei dir bist und im Einklang mit dir, um so geringer ist die Gefahr, dass dich Situationen oder das Verhalten anderer Menschen von dir selbst entfernen.
Ihre Gedanken
Eines abends, als sie auf ihrer Terrasse eine Zigarette rauchte, fing sie an, über ihr bisheriges Leben zu resümieren. Sie fragte sich, ob sie glücklich ist und ob sie heute der Mensch ist, der sie damals sein wollte. Ihre Gedanken schweiften ab, zu ihrer Kindheit und ihrer Jugend. Ihr wurde klar, dass damals viel weniger„Ihre Gedanken“ weiterlesen
Sensibilität
Sensibilität für andere Menschen und die Welt um einen herum ist wichtig; zu viel davon, erschwert oft das Leben. Sensible Menschen spüren ihren Schmerz oft nicht nur intensiver, sondern den der Welt und anderer Menschen so, als wenn es der eigene wäre.
Nähe
Nähe hat nicht ausschließlich etwas mit Körperlichkeit oder physischer Nähe an sich zu tun; vielmehr mit ähnlichen biographischen Erfahrungen, Werten und Einstellungen. Man kann jemandem körperlich nah sein oder viel Zeit mit dem anderen verbringen, aber trotzdem keine Nähe zum anderen fühlen. Viel wichtiger ist, dass die Zeit, die man zusammen verbringt, Nähe fühlen lässt.„Nähe“ weiterlesen
Anzahl von Liebe
Vielleicht hat jeder Mensch nur eine begrenzte Anzahl von „Lieben“ in seinem Leben. Auf diese Weise bleibt jede von ihnen besonders. Eventuell ist nicht „genügend“ Liebe für alle da. Die Welt hat die Menschen „erkaltet“ und nicht alle können Liebe empfinden oder schenken. Und vielleicht ist es bei manchen Menschen so, dass sie in ihrem„Anzahl von Liebe“ weiterlesen