Infos zum Projekt findet ihr hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/02/06/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-06-07-22-wortspende-von-kain-schreiber/
Danke an alle Organisatoren, Mitschreiber und die Möglichkeit, mitschreiben zu dürfen.
Diese Geschichte handelt über Essstörungen und inneren Schmerz. Menschen, die von diesen Themen nicht berührt werden möchte, sollten meinen Beitrag nicht lesen.
Nichts läge mir ferner, als Leser und/oder Betroffene zu verärgern oder zu verletzen; was ich will, ist eine Enttabuisierung dieser Themen. Auch möchte ich zeigen, dass innerer Schmerz aufgelöst werden kann, wenn man ihn erkennt und behandeln lässt. Es ist ein langer Weg, aber es ist möglich. Und ich bin der Beweis dafür.
Es dauerte nicht lange, bis eine Situation quer bei ihr verlief, das Fass zum überlaufen brachte und sie sich in ihrem Gefühl „nicht gut genug zu sein“ verlor. Heute war so ein Tag.
Ihre Gedankenspiralen hatten sie mal wieder zu einem Zwerg gemacht; Worte von anderen, die sie verletzten, ließen sie fühlen, wie ungenügend sie war. Dabei versuchte sie ständig, perfekt zu sein, keine Fehler zu machen und Bedürfnisse anderer zu erfüllen; ihre eigenen schluckte sie herunter. Solange, bis sie sich innerlich an ihnen erbrach.
Nun saß sie vor dem Spiegel. Vor ihr lag eine Tüte mit Erbrochenem; all den Schmerz, den sie versuchte mit Essen zu kompensieren, hatte sie ausgekotzt. Sie schämte sich. Erneut hatte sie die Kontrolle über sich und ihre Gefühle verloren. Sie weinte bitterlich. Der Gedanke, nichts wert zu sein, schrie förmlich in ihr.
Nach einer Weile betrachtete sie ihr Spiegelbild. Ihre Augen waren rot und ihre Mundwinkel angerissen. Der Hals tat ihr weh und sie fühlte sich erschöpft.
Ihr wurde klar, dass ihr das Essen nicht half, ihr eigentliches Problem zu lösen; ihre mangelnde Selbstliebe und ihr Hass auf sich selbst, den sie seit Kindheitstagen in sich verspürte, weil ihr zu wenig Liebe entgegengebracht worden war. Im Gegenteil; ihr ging es von Jahr zu Jahr schlechter. Ohne professionelle Hilfe würde sie es nicht schaffen, ihren inneren Schmerz zu lösen. Das wusste sie. Auch, dass es an der Zeit war, aufzuwachen, um endlich leben zu können.
Sie war sicher, dass sie es schaffte; wie lange es dauern würde, wusste sie sie nicht. Vielleicht musste sie das auch nicht. Manchmal muss man sich zuerst wahrnehmen, sein wahres Inneres fühlen, um den Weg seines Herzens gehen zu können; ohne zu wissen, wie weit er war und wie lange er dauern würde.
Ich glaube, wenn du/mensch es geschafft hast zu begreifen, dass nichts mit dir falsch ist, dass du von anderen nicht gut/korrekt behandelt worden bist, dass du, dein Kinder-Ich, keine Schuld hast, dann ist der größte Schritt gemacht. Aber leicht ist das nicht … 😏
Danke für diesen Text, er schneidet ins Herz. 🧡
Abendgrüße 😁🌔🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ja, die Sache mit der Schuld. Letztlich hat sie niemand, auch die Eltern nicht. Sie können nun auch einmal nur das weitergeben, was sie gelernt haben. Und für Vieles bin ich auch dankbar, weil sonst nicht der Mensch wäre, der ich heute wäre. 😊 Ja, es ist nicht leicht, weil man es als Kind nicht weiß, dass man auch keine Schuld hat und sich bis ins Alter damit quält. Aufzuwachen und den Weg zu gehen sind große Herausforderungen. Einen schönen Tag für dich. ❤️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hallo Lene!
sehr schwieriges Thema. Danke, dass du versuchst es darzustellen und zu enttabuisieren. Ich glaube, für nicht selbst betroffene ist es schwer, nachzuvollziehen und/oder sich hinein zu versetzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Kain. Vielen Dank für deinen Kommentar.
Ja, das kann ich mir vorstellen. Ich kann auch nicht alles nachvollziehen. Aber das würde ich auch nicht erwarten. Mir war es eher gelegen, das Thema aufzugreifen und Betroffenen die Schuld zu nehmen. Es geht meiner Ansicht nach niemals um die Frage von Schuld. 🤷🏻♀️ Frieden findet man dadurch auch nicht. Nur, sich dem zu stellen und es anzugehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bitte die Schreiberin in Ich Form
den Beitrag das Bekenntnis
so aus der zweiten Person hierin
in das Mitmenschsein übeführend
Angst fressen Seele auf
Kanibalen der Liebe
Holen wir uns die abgespaltenen
Seelenanteile wieder zurück
durch vergeben ihnen
uns verzeihen denn
Täter und Opfer
unterhielten ein sehr intimes
kränkendes Verhältnis
von Choabhängigkeit
Freisein ist auf Rache
und Selbstbestrafung
verzichtend freilassend
was uns zwang uns
verletzten zu lassen
aus abhängiger „Liebe“
die denn angstgenährt
nur Gift sein kann…
verzeih lächelnd
„Zum Kotzen“
Der vergiftete Apfelbiß ist raus
liebendes Schneewittchen
Glückwunsch
Dank Segen Mut und Freude
Alle Heiler und alle Heiligen von Herzen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für deine Zeilen, welche die Gefühle des Textes gut zusammenfassen. Seelengrüße von mir. 🌷❣️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schuldzuweisungen sind ja seit jeher ein probates Mittel der Erziehung, verbunden mit der Drohung des Wegsperrens, des Butzemannes oder der Hölle. Je mehr wir uns davon befreien, desto „schwereloser“ wird unser Leben. Und gut, dass es heute Ansprechstellen und professionelle Hilfe gibt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut, nur leider führen sie nirgends hin; außer sich ein lebenlang in Ketten zu legen. Sprengen wir die Ketten, leben wir ein freies Leben. Und ja, dass ist gut. Viele Menschen denken, Hilfe anzunehmen, sei schwach. Ich denke, dass es genau andersherum ist. Wobei dies auch nur mein Gedanke ist. Ich danke dir für deinen Kommentar und, dass du meine Geschichte gelesen hast!
Gefällt mirGefällt 1 Person